
Halal Hannover abgesagt
Die Halal Hannover findet auch in diesem Jahr nicht statt. Als Termin für die neue Messe war eigentlich März 2021 geplant.
Die Halal Hannover findet auch in diesem Jahr nicht statt. Als Termin für die neue Messe war eigentlich März 2021 geplant.
Politisches Statement: Vor allem junge Frauen wollen immer weniger Fleisch konsumieren.
Globale Fleischkonzerne dominieren die Märkte weltweit und sind in allen wichtigen fleischerzeugenden Regionen präsent.
Das indonesische Halal-Gesetz bereitet Lebensmittellieferanten weiterhin Kopfzerbrechen, sagt die deutsche Außenwirtschaftsagentur GTAI.
In Singapur ist das erste halal-freundliche Kreuzfahrtschiff gestartet. Das sind die Angebote für Muslime.
von Redaktion in Lebensmittel
von Kemal Calik in Finanzen
Die deutschen Unternehmen werden sich von der Corona-Krise nicht rasch erholen, sagt Deutsche-Bank-Chef Sewing. Sie müssten mit langfristig geringeren Umsätzen profitabel sein.
Die deutsche Gastronomie leidet unter der Corona-Epidemie. Supermärkte dagegen sind die Gewinner der Krise.
In Deutschland bricht die Konjunktur wegen Corona stark ein. Das Bruttoinlandsprodukt sinkt in diesem Jahr um 6 Prozent, sagt die Förderbank KfW voraus.
Indonesien erschwert Lebensmittelimporte und reguliert die Vergabe von Importlizenzen streng, sagt die deutsche Außenwirtschaftsagentur GTAI.
Die Vereinigten Arabischen Emirate importieren immer mehr Lebensmittel. Der Anteil deutscher Exporte ist immer noch gering.
Die deutschen Schlachtbetriebe haben wegen der Coronakrise weniger Fleisch produziert.
Die Flughäfen in Ägypten haben ihren Betrieb am 1. Juli wieder aufgenommen. Seitdem kamen über 10.000 ausländische Touristen. Das Auswärtige Amt warnt weiterhin vor Reisen nach Ägypten.
© Copyright 2020 German Business Media