
Halal Hannover abgesagt
Die Halal Hannover findet auch in diesem Jahr nicht statt. Als Termin für die neue Messe war eigentlich März 2021 geplant.
Die Halal Hannover findet auch in diesem Jahr nicht statt. Als Termin für die neue Messe war eigentlich März 2021 geplant.
Politisches Statement: Vor allem junge Frauen wollen immer weniger Fleisch konsumieren.
Globale Fleischkonzerne dominieren die Märkte weltweit und sind in allen wichtigen fleischerzeugenden Regionen präsent.
Wie kombiniert man traditionelle Gebetssocken mit modernen Sneakern? Wie viel religiöse Identität steckt in islamischer Mode? Sind muslimische Influencer*innen nur Teil der globalen Konsumkultur? SmartKhuffZ-Chef Jörg Imran Schröter im Interview. [Video]
LaNaturel-Geschäftsführer Hasan Hüseyin Aydoğan über natürliche Halal-Kosmetik, Lavendelfelder in Isparta und das Sponsoring eines Fußballvereins.
Halal-Messe Mihas findet vom 9. bis 12. September 2021 in Malaysia statt. Wegen Corona hatten die Organisatoren die Veranstaltung verschoben.
Bundeskanzlerin Merkel warnte auf dem SZ-Wirtschaftsgipfel erneut vor dem Corona-Virus – und will weiterhin Unternehmen unterstützen.
Wie können muslimische Verbraucher im Supermarkt Halal-Lebensmittel erkennen? Ist Massentierhaltung halal? Warum hat die EU keine verbindlichen Kriterien für Halal-Zertifizierung? Ein Interview mit dem Zertifizierer Günther Ahmed Rusznak. [Video]
Banking nach islamischen Grundsätzen, Akzeptanz von Bitcoin & Co. und Zinsgeschäfte der ethischen Banken. Ensar Kuč, Sales Director des islamischen Fintech Inaia, im Interview.
„Halal Hannover“ wurde wegen Corona auf den März 2021 verschoben. Projektleiter Christoph Schöllhammer über Messevorbereitungen in der Pandemie, den deutschen Halal-Markt und den Auftritt des Oberbürgermeisters.
Niederlage für Halal-Wursthersteller Egetürk: Arbeitsgericht entscheidet, dass die Kündigungen der Betriebsratsvorsitzenden unwirksam sind.
Kredite an Unternehmen werden von den Banken in der Corona-Krise weniger vergeben. Nachfrage nach langfristigen Krediten steigt.
Die deutschen Unternehmen werden sich von der Corona-Krise nicht rasch erholen, sagt Deutsche-Bank-Chef Sewing. Sie müssten mit langfristig geringeren Umsätzen profitabel sein.
Aufgrund der Entwicklungen rund um das Coronavirus wird die Messe Halal Hannover verschoben. Der neue Termin ist im März 2021.
Hightech-Landmaschinen, Agrar-Apps, Robotik oder Drohnen: Knapp 82 Prozent der deutschen Landwirte setzen auf digitale Technologien.
Die Corona-Pandemie führt dazu, dass die Deutschen noch mehr Bargeld horten. Gleichzeitig wird bargeldloses Bezahlen beliebter.
Cristina Tschuppert und Toni Riethmaier von Pearls of Switzerland sind Reiseberater für die Schweiz und Saudi-Arabien. Ein Gespräch über schneebedeckte Berge, 900.000 anspruchsvolle arabische Touristen und spezielle Halal-Hotels.
Farzana Rahman, Gründerin der Desi Doll Company, über Lernspielzeuge für muslimische Kinder, neue globale Märkte und eine bessere Work-Life-Balance.
Der Kreditversicherer Coface erwartet wegen der Corona-Pandemie eine weltweite Pleitewelle. In Deutschland soll die Zahl der Insolvenzen auf 21.000 steigen.
Die Hilfsorganisation Islamic Relief Deutschland will zwanzig gefährdete Länder mit 10 Millionen Dollar Soforthilfen unterstützen.
Die Bundesregierung will die Wirtschaft retten – und informiert Unternehmen und Selbstständige, wie sie Hilfen beantragen können.
Welche Krankheitszeichen löst das Coronavirus aus? Wann sollte ich zum Arzt? Welche Therapien gibt es? Die Bundesregierung beantwortet die wichtigsten Fragen.
Hamsterkäufe sind unnötig, sagen die Handelsverbände und geben Tipps für ein solidarisches Verhalten beim Einkauf von Lebensmitteln.
Durch die Corona-Krise ist die ausgewogene Ernährung für einkommensschwache Familien und Rentner nicht gewährleistet, sagt Foodwatch – und fordert ein Sofortprogramm gegen Ernährungsarmut.
Qatar Airways stellt die Verbindungen nach New York, Madrid und Barcelona wegen Covid-19 ein – und organisiert bei Bedarf Charterflüge.
© Copyright 2021 German Business Media