
Deutschland: Lebensmittel werden immer teurer
Die Lebensmittelpreise in Deutschland steigen weiter. Vor allem Gemüse, aber auch Molkerei- und Backwaren haben sich merklich verteuert.
Die Lebensmittelpreise in Deutschland steigen weiter. Vor allem Gemüse, aber auch Molkerei- und Backwaren haben sich merklich verteuert.
Das britische Parlament bietet Abgeordneten und Mitarbeitern halal und koschere Gerichte in der parlamentarischen Cafeteria an.
Die Deutsche Zentrale für Tourismus präsentiert die Top 100-Ziele ausländischer Besucher. Miniatur Wunderland Hamburg landet auf Platz eins.
Die europäischen Lebensmittel-Einzelhändler haben im vergangenen Jahr von der Covid-Pandemie profitiert. Allerdings drücken neue Verbrauchergewohnheiten und zunehmender Online-Handel auf die Margen.
Für den ägyptischen Markt darf ISEG Halal als einziges Unternehmen weltweit Halal-Zertifikate ausstellen. Deutsche Unternehmen müssen sich beim Unternehmen registrieren lassen.
Die Halal-Messe Mihas startet im September als digitale Veranstaltung. Erwartet werden 400 Aussteller aus zwölf Branchen.
Halal-Kosmetikhersteller Beautylope eröffnet in Frankfurt einen Showroom. Der Raum dient als Anlaufstelle für Einzelhändler und Verbraucher.
Die Halal-Lebensmittelexporte sollen in der Türkei in zwei Jahren auf 15 Milliarden US-Dollar steigen.
Der globale Halal-Markt ist Thema der ZDFinfo-Dokumentation „Halal – Das große Geschäft mit muslimischen Kunden“, zu sehen am heutigen 5. Juli, 20.15 Uhr.
Nun steigt auch Adidas in den Modest Fashion-Markt ein und stellt seine Schwimmbekleidung für Muslimas vor.
In Barcelona hat Schokolade eine lange Tradition. Nun steigt die Schokoladenmanufaktur Cudié in den globalen Halal-Markt ein.
Muslimische Verbraucher in Deutschland würden für den Halal-Transportweg mehr Geld ausgeben, haben Frankfurter Wissenschaftler herausgefunden.
Der Fleischkonsum in Deutschland geht weiter zurück. Auch die Exporte und Importe sind gesunken.
Halal, vegan, ohne Tierversuche: Rachid Laraar, Inhaber von Beautylope, spricht über die Besonderheiten von Halal-Kosmetik, Influencer Marketing und hat wichtige Tipps für Halal-Unternehmer. [Video]
500.000 Tonnen Lebensmittel landen in Deutschland jedes Jahr im Müll, hat das Thünen-Institut herausgefunden. Die meisten Abfälle entstehen in den Privathaushalten.
Die Halal Hannover findet auch in diesem Jahr nicht statt. Als Termin für die neue Messe war eigentlich März 2021 geplant.
Politisches Statement: Vor allem junge Frauen wollen immer weniger Fleisch konsumieren.
Globale Fleischkonzerne dominieren die Märkte weltweit und sind in allen wichtigen fleischerzeugenden Regionen präsent.
Wie kombiniert man traditionelle Gebetssocken mit modernen Sneakern? Wie viel religiöse Identität steckt in islamischer Mode? Sind muslimische Influencer*innen nur Teil der globalen Konsumkultur? SmartKhuffZ-Chef Jörg Imran Schröter im Interview. [Video]
LaNaturel-Geschäftsführer Hasan Hüseyin Aydoğan über natürliche Halal-Kosmetik, Lavendelfelder in Isparta und das Sponsoring eines Fußballvereins.
Halal-Messe Mihas findet vom 9. bis 12. September 2021 in Malaysia statt. Wegen Corona hatten die Organisatoren die Veranstaltung verschoben.
Bundeskanzlerin Merkel warnte auf dem SZ-Wirtschaftsgipfel erneut vor dem Corona-Virus – und will weiterhin Unternehmen unterstützen.
Wie können muslimische Verbraucher im Supermarkt Halal-Lebensmittel erkennen? Ist Massentierhaltung halal? Warum hat die EU keine verbindlichen Kriterien für Halal-Zertifizierung? Ein Interview mit dem Zertifizierer Günther Ahmed Rusznak. [Video]
Banking nach islamischen Grundsätzen, Akzeptanz von Bitcoin & Co. und Zinsgeschäfte der ethischen Banken. Ensar Kuč, Sales Director des islamischen Fintech Inaia, im Interview.
„Halal Hannover“ wurde wegen Corona auf den März 2021 verschoben. Projektleiter Christoph Schöllhammer über Messevorbereitungen in der Pandemie, den deutschen Halal-Markt und den Auftritt des Oberbürgermeisters.
© Copyright 2021 German Business Media