
Ägypten: Exportregeln für Lebensmittel
In Ägypten sind vor der Einfuhr von Lebensmitteln etliche Vorschriften zu beachten. Für Fleisch-Exporte brauchen Unternehmen ein Halal-Zertifikat.
In Ägypten sind vor der Einfuhr von Lebensmitteln etliche Vorschriften zu beachten. Für Fleisch-Exporte brauchen Unternehmen ein Halal-Zertifikat.
Im Supermarkt gibt es verschiedene Arten von Olivenöl. Nicht jedes Produkt ist hochwertig. Woran erkennt man gutes Olivenöl?
Die Türkei kämpft mit deutlichen Preissteigerungen. Die Konsumenten zahlen für Lebensmittel etwa 12 Prozent mehr als im Vorjahr. Die Regierung reagiert mit der Senkung der Einfuhrzölle.
Die Marktfoscher von Nielsen haben sieben Ernährungstypen identifiziert, die jeweils für einen bestimmten Lebensstil stehen. Der häufigste Ernährungstyp ist der „Engagierte“.
Chatbots und Künstliche Intelligenz haben die Geschäftsreise längst erreicht – und sind bereits heute dabei, tiefgreifend in alle Prozesse einzugreifen.
Die Nachfrage nach Fleisch und Wurst bleibt in Deutschland stabil. Rindfleisch ist der große Gewinner. Im Trend sind die Bereiche Genuss und Wellness.
Die deutsche Kosmetikbranche wächst in diesem Jahr nur leicht. Die Umsätze im Online-Handel hingegen steigen rasant.
Aktuelle Untersuchung deckt auf, welche Auswirkungen das Buchungsverhalten von Geschäftsreisenden auf die Sicherheit hat.
Die Frankfurter Hochschule für angewandte Wissenschaften will feststellen, ob der Flughafen Frankfurt das Potenzial zum Hub für Halal-Produkte hat.
Die drei Start-ups Blik, Boca Health und Twyla sind die Sieger des Innovators‘ Pitch 2017.
Das Kuwait Finance House (KFH) hat eine bilaterale Euro Vostrokonto-Kooperation mit der KT Bank unterschrieben.
Der Umsatz für Produkte des täglichen Bedarfs hat sich in Europa um fast drei Prozent erhöht. Die Türkei wächst am stärksten.
Karim und Slim Loumi haben in Frankreich die Zeichen der Zeit erkannt und verkaufen in ihrer Metzgerei nur Bio-Halal-Fleisch.
Deutschland ist führend im Gesundheits- und Medizintourismus. Außerhalb Europas stehen die USA als führende Destination an der Spitze.
Ndgit, Lenzburg und IDnow gewinnen den Euro Finance Tech Award. Geraldine Gibson wurde für ihre berufliche Leistung sowie das soziale Engagement im FinTech-Umfeld prämiert.
Der Handelsverband Deutschland hat auf dem Deutschen Handelskongress in Berlin die Handelspreise verliehen. Hieber‘s Frische Center wurde mit Innovationspreis, der Biohändler Dennree in der Kategorie Mittelstand ausgezeichnet.
Saudi-Arabien erhebt im kommenden Jahr für alle Produkte und Dienstleistungen eine Mehrwertsteuer in Höhe von fünf Prozent. Die Einführung setzt Unternehmen und Verwaltung unter Zeitdruck.
Halal-Produkte sind in Frankreich längst etabliert. Es gibt zahlreiche Restaurants, die traditionell oder modern nach islamischen Regeln kochen. Und große Lebensmittelhändler, die ihre eigenen Halal-Marken haben.
Wenig Zucker oder frei von Gentechnik: Darauf legen die Konsumenten auf der Welt bei der Auswahl ihrer Lebensmittel und Getränke Wert. Die Deutschen achten vor allem auf Produkte aus der Region.
Roboter, Virtual Reality oder Bots: Die Digitalisierung verändert das Einkaufen radikal. Aber ganz ohne Menschen und echte Erfahrungen geht es nicht.
Die KT Bank wurde für ihre Pionierarbeit im Islamic Banking-Sektor mit dem Global Finance Award als „Global Best Up-And-Coming Islamic Financial Institution 2017“ ausgezeichnet.
Deutschland hat im vergangenen Jahr Lebensmittel im Wert von 69,9 Milliarden Euro exportiert – und im Wert von 81,2 Milliarden Euro importiert. Die wichtigsten Handelspartner kommen aus Europa.
Der Halal-Tourismus ist ein stark wachsendes Segment in der globalen Reiseindustrie – und sehr lukrativ. Europäische Städte und Luxushotels stellen sich daher zunehmend auf die Wünsche der Zielgruppe ein.
Zu viele Lebensmittel landen in der Mülltonne. Doch wie können Bäckereien oder Händler weniger Abfall produzieren? Das sind die Ideen der Forscher gegen Speiseabfälle.
Am Samstag startet in Köln die Anuga mit rund 7.400 Ausstellern. 10 Fachmessen unter einem Dach, ist das Konzept. Für Halal-Produkte gibt es eine Sonderschau.
© Copyright 2021 German Business Media