
Kanzlerin Merkel: „Lage ist ernst“
Bundeskanzlerin Merkel warnte auf dem SZ-Wirtschaftsgipfel erneut vor dem Corona-Virus – und will weiterhin Unternehmen unterstützen.
Bundeskanzlerin Merkel warnte auf dem SZ-Wirtschaftsgipfel erneut vor dem Corona-Virus – und will weiterhin Unternehmen unterstützen.
Das neue Portal “Access2Markets” der Europäischen Kommission stellt Informationen für über 120 globale Exportmärkte bereit.
Banking nach islamischen Grundsätzen, Akzeptanz von Bitcoin & Co. und Zinsgeschäfte der ethischen Banken. Ensar Kuč, Sales Director des islamischen Fintech Inaia, im Interview.
Kredite an Unternehmen werden von den Banken in der Corona-Krise weniger vergeben. Nachfrage nach langfristigen Krediten steigt.
Die deutschen Unternehmen werden sich von der Corona-Krise nicht rasch erholen, sagt Deutsche-Bank-Chef Sewing. Sie müssten mit langfristig geringeren Umsätzen profitabel sein.
In Deutschland bricht die Konjunktur wegen Corona stark ein. Das Bruttoinlandsprodukt sinkt in diesem Jahr um 6 Prozent, sagt die Förderbank KfW voraus.
In vielen Ländern dürften staatliche Hilfspakete dazu beitragen, die kurzfristigen Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie für islamische Banken abzumildern, sagt Bashar Al-Natoor von Fitch Ratings.
Kreditversicherer Euler Hermes rechnet mit einer großen Insolvenzwelle. In Deutschland sollen die Unternehmenspleiten um 10 Prozent steigen.
Die Schwellenländer sind von Corona stärker betroffen als Industrienationen, sagt der Kreditversicherer Coface.
Die Corona-Pandemie führt dazu, dass die Deutschen noch mehr Bargeld horten. Gleichzeitig wird bargeldloses Bezahlen beliebter.
Der Kreditversicherer Coface erwartet wegen der Corona-Pandemie eine weltweite Pleitewelle. In Deutschland soll die Zahl der Insolvenzen auf 21.000 steigen.
Die Coronavirus-Epidemie hat massive Folgen für den Welthandel und die Weltwirtschaft. Hongkong, die USA, Japan, Südkorea, Italien, Frankreich, Großbritannien und auch Deutschland sind am stärksten betroffen.
Die Menschen in Deutschland werden in Summe immer reicher – dank dem Sparfleiß der Bürger.
Deutsche Banken können im kommenden Jahr in das Krypto-Geschäft einsteigen und mit Bitcoin & Co. handeln.
Der Gewinn der islamischen Banken in der Türkei gibt drastisch nach, doch der Marktanteil steigt.
Die Macht des Welthandels schwindet aktuell weiter. China ist der größte Verlierer beim Export, aber auch Deutschland ist auf Sparflamme.
Arme Menschen haben einen Anspruch auf ein Basiskonto – und müssen dafür hohe Gebühren zahlen. Verbraucherschützer kämpfen dagegen.
Höhere Gebühren, Stellenabbau und Investitionen in Digitalisierung: Mit der neuen Strategie „Commerzbank 5.0“ will sich die Commerzbank in einem schwierigen Marktumfeld behaupten.
„Nachhaltigkeit mit Leben füllen und endlich umsetzen – das ist genau das, was wir jetzt brauchen“, sagte Bundesbank-Vorstandsmitglied Sabine Mauderer auf einer Fachtagung – und nennt drei Herausforderungen.
Deutsche Bank-Chef Christian Sewing plädierte auf dem Bankengipfel für mehr Europa – und höhere Staatsausgaben um mit China und den USA technologisch mithalten zu können.
Wenn’s ums Geld geht, holen sich die Bundesbürger Rat von der eigenen Familie und Freunden – oder online.
Die Zahl der Bankfilialen in Deutschland hat sich im vergangenen Jahr weiter verringert. Die Zahl der Auslandsfilialen ist leicht gestiegen.
Die Bundesbank erwartet in Deutschland in diesem Jahr ein erheblich geringeres Wirtschaftswachstum. Der Export schwächelt.
Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen nimmt in Europa weiter zu. Vor allem in Großbritannien und Italien erwarten die Experten mehr Pleiten.
© Copyright 2021 German Business Media