
Einzelhandel: 500.000 Tonnen Lebensmittel landen im Müll
500.000 Tonnen Lebensmittel landen in Deutschland jedes Jahr im Müll, hat das Thünen-Institut herausgefunden. Die meisten Abfälle entstehen in den Privathaushalten.
500.000 Tonnen Lebensmittel landen in Deutschland jedes Jahr im Müll, hat das Thünen-Institut herausgefunden. Die meisten Abfälle entstehen in den Privathaushalten.
Neuseeland exportiert Halal-Fleisch in 59 Länder. China ist der wichtigste Markt.
Berliner Rapper Capital Bra hat eine halal-zertifizierte Sucuk-Pizza entwickelt.
Die Halal Hannover findet auch in diesem Jahr nicht statt. Als Termin für die neue Messe war eigentlich März 2021 geplant.
Politisches Statement: Vor allem junge Frauen wollen immer weniger Fleisch konsumieren.
Globale Fleischkonzerne dominieren die Märkte weltweit und sind in allen wichtigen fleischerzeugenden Regionen präsent.
Das indonesische Halal-Gesetz bereitet Lebensmittellieferanten weiterhin Kopfzerbrechen, sagt die deutsche Außenwirtschaftsagentur GTAI.
EU-Staaten dürfen das rituelle Schlachten von Tieren ohne Betäubung verbieten, hat der Europäische Gerichtshof entschieden. Religionsvertreter kritisieren das Urteil.
Halal-Messe Mihas findet vom 9. bis 12. September 2021 in Malaysia statt. Wegen Corona hatten die Organisatoren die Veranstaltung verschoben.
Hähnchenfleisch von Lebensmitteldiscountern ist stark mit antibiotikaresistenten Erregern belastet, hat die Umweltorganisation Germanwatch herausgefunden.
Wie können muslimische Verbraucher im Supermarkt Halal-Lebensmittel erkennen? Ist Massentierhaltung halal? Warum hat die EU keine verbindlichen Kriterien für Halal-Zertifizierung? Ein Interview mit dem Zertifizierer Günther Ahmed Rusznak. [Video]
„Halal Hannover“ wurde wegen Corona auf den März 2021 verschoben. Projektleiter Christoph Schöllhammer über Messevorbereitungen in der Pandemie, den deutschen Halal-Markt und den Auftritt des Oberbürgermeisters.
Niederlage für Halal-Wursthersteller Egetürk: Arbeitsgericht entscheidet, dass die Kündigungen der Betriebsratsvorsitzenden unwirksam sind.
Ist der Importeur in Deutschland für die korrekte Kennzeichnung eines Lebensmittels verantwortlich?
Die EU sollte das belgische Recht gegen Halal- und Koscher-Schlachtungen aufheben, sagt Generalanwalt Gerard Hogan – wegen der Religionsfreiheit.
Die deutsche Gastronomie leidet unter der Corona-Epidemie. Supermärkte dagegen sind die Gewinner der Krise.
Indonesien erschwert Lebensmittelimporte und reguliert die Vergabe von Importlizenzen streng, sagt die deutsche Außenwirtschaftsagentur GTAI.
Die Vereinigten Arabischen Emirate importieren immer mehr Lebensmittel. Der Anteil deutscher Exporte ist immer noch gering.
Die deutschen Schlachtbetriebe haben wegen der Coronakrise weniger Fleisch produziert.
Aufgrund der Entwicklungen rund um das Coronavirus wird die Messe Halal Hannover verschoben. Der neue Termin ist im März 2021.
Die Lebensmittelgeschäfte in Deutschland haben 2019 mit einem Umsatzplus abgeschlossen – und bauen ihre Marktanteile in diesem Jahr Corona-bedingt noch weiter aus.
Die Bundesregierung soll den Verkauf von Lebensmitteln zu Dumpingpreisen verbieten, fordert ein Bündnis von 49 Organisationen.
Brasilien ist ein wichtiger Produzent für Halal-Fleisch. Nun möchte das Land auch in anderen Halal-Bereichen wie Kosmetik, Mode und Tourismus aktiv sein.
Die Arabisch-Brasilianische Handelskammer veranstaltet heute (10. Juni) ein Webinar, um über den globalen Markt für Halal-Produkte zu diskutieren.
Ghost-Kitchen, Bio-Diversity und Liquid Evolution: Das sind die Food-Trends fürs kommende Jahr.
© Copyright 2021 German Business Media