
Halal-Kosmetik: Beautylope eröffnet Showroom
Halal-Kosmetikhersteller Beautylope eröffnet in Frankfurt einen Showroom. Der Raum dient als Anlaufstelle für Einzelhändler und Verbraucher.
Halal-Kosmetikhersteller Beautylope eröffnet in Frankfurt einen Showroom. Der Raum dient als Anlaufstelle für Einzelhändler und Verbraucher.
Nun steigt auch Adidas in den Modest Fashion-Markt ein und stellt seine Schwimmbekleidung für Muslimas vor.
Halal, vegan, ohne Tierversuche: Rachid Laraar, Inhaber von Beautylope, spricht über die Besonderheiten von Halal-Kosmetik, Influencer Marketing und hat wichtige Tipps für Halal-Unternehmer. [Video]
Die großen Sieger im Corona-Jahr sind die Seifenhersteller. Parfums waren bei den Deutschen weniger gefragt.
Wie kombiniert man traditionelle Gebetssocken mit modernen Sneakern? Wie viel religiöse Identität steckt in islamischer Mode? Sind muslimische Influencer*innen nur Teil der globalen Konsumkultur? SmartKhuffZ-Chef Jörg Imran Schröter im Interview. [Video]
LaNaturel-Geschäftsführer Hasan Hüseyin Aydoğan über natürliche Halal-Kosmetik, Lavendelfelder in Isparta und das Sponsoring eines Fußballvereins.
Der Putzmittelhersteller Frosch hat einen nachhaltigen und komplett wiederverwertbaren Beutel entwickelt.
Deutschlands Kosmetikhersteller haben einen Umsatzplus erzielt. Vor allem das Auslandsgeschäft legte deutlich zu.
Muslimische Mode ist kein Nischenmarkt mehr. Für den weiteren Wachstum müssen die Designer noch einige Hindernisse überwinden. Billig-Mode zum Beispiel.
Das Frankfurter Museum Angewandte Kunst zeigt ab April die Schau „Contemporary Muslim Fashions“.
Der türkische Online-Modehändler für islamische Mode hat eine Minderheitsbeteiligung an Goldman Sachs und Wamda Capital verkauft.
Die deutsche Kosmetikbranche rechnet für das kommende Jahr mit einem Wachstum von zwei Prozent. Auch der Export läuft weiter gut.
Die Medizintourismus-Branche boomt: Experten erwarten ein jährliches Wachstum von 25 Prozent. Treiber sind günstige Flüge.
Die deutsche Kosmetikbranche wächst in diesem Jahr nur leicht. Die Umsätze im Online-Handel hingegen steigen rasant.
Oxea hat für seine Carbonsäuren-Produktlinie das Halal-Label erhalten. Das globale Chemieunternehmen gehört dem Sultanat Oman.
Globale Kosmetikkonzerne dominieren den Markt in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE). Aber auch lokale Marken mischen an der Spitze mit. Der Markt für Halal-Produkte wächst.
Das britische Kaufhaus bietet religionskonforme, muslimische Mode an – und arbeitet mit dem bekannten Label Aab zusammen.
Halal, vegan und tierversuchsfrei: Das deutsche Kosmetiklabel Beautylope erweitert sein Angebot und bietet neben Nagellack jetzt auch Mineral Make-up an.
Für den Entwicklungshilfeminister Gerd Müller ist das Textilbündnis eine Erfolgsgeschichte. Kritiker halten den Ansatz für untauglich, da die Vereinbarungen freiwillig seien. Nun geht es in die nächste Etappe.
Auf dem Hauptstadtkongress Medizin und Gesundheit wurden technische Fortschritte beleuchtet. Die Bundesregierung möchte „keine Eintagsfliegen“, sondern nur nützliche Innovationen. Eine große Herausforderung wird künftig die Finanzierung des Gesundheitswesens sein.
Die BASF hat 145 Inhaltsstoffe für Körperpflege- und Reinigungsprodukte nach dem internationalen Halal-Standard HAS 23000 zertifiziert. Der Ludwigshafener Chemiekonzern verspricht sich davon gute Absatzchancen in islamischen Ländern.
Beautylope bietet Halal-Nagellack für Muslime, Veganer und Allergiker an. Die Produkte des deutschen Unternehmens sind zertifiziert und atmungsaktiv. Über den neuen Nagellack wird in den sozialen Medien lebhaft diskutiert.
Halal-Produkte unterscheiden sich geschmacklich und qualitativ nicht von herkömmlichen Waren. Daher sollte man sie aufwerten und möglichst auch nachhaltig und fair produzieren. Dann sind Halal-Lebensmittel auch für deutsche Verbraucher interessant.
Wie können Unternehmen durch Gender Marketing weibliche und männliche Marktpotenziale gleichermaßen erschließen? Die Gemeinsamkeiten zu finden ist dabei der schwierigste Punkt.
Die Kosmetikhersteller machen den größten Umsatz mit Produkten für die Hauptpflege. Aber auch die Nachfrage nach Naturkosmetik steigt stetig. Neue Player treten ins Rampenlicht.
© Copyright 2021 German Business Media