
Schokoladenproduzent Cudié ist jetzt halal-zertifiziert
In Barcelona hat Schokolade eine lange Tradition. Nun steigt die Schokoladenmanufaktur Cudié in den globalen Halal-Markt ein.
In Barcelona hat Schokolade eine lange Tradition. Nun steigt die Schokoladenmanufaktur Cudié in den globalen Halal-Markt ein.
In Singapur ist das erste halal-freundliche Kreuzfahrtschiff gestartet. Das sind die Angebote für Muslime.
Wegen des Coronavirus streicht der Lufthansa-Konzern 23.000 Flüge. Betroffen sind hauptsächlich die Verbindungen nach Europa, Asien und den Nahen Osten.
20 Halal-Aussteller präsentieren ihre Produkte auf der Lebensmittelmesse Gulfood in Dubai. Die Lebensmittelmesse startet Ende Februar in Dubai.
Asien ist weiterhin größter touristischer Wachstumsmarkt. Die stärksten Zuwächse gibt es bei Städtereisen.
Qatar Airways ist laut dem Skytrax-Ranking 2019 die beliebteste Fluggesellschaft der Welt. Auf Rang zwei und drei landen Airlines aus Asien.
Indonesien hat einen Halal-Masterplan verabschiedet. Das Land soll bald zur Nummer Eins der globalen Halal-Branche aufsteigen.
Die bevorstehende Umsetzung des Halal-Gesetzes birgt große Unsicherheit für Lieferanten, sagt die deutsche Außenhandelsagentur GTAI.
Der Bonbon-Hersteller Ricola lässt derzeit seinen Produktionsprozess überprüfen. Grund dafür ist ein neues Halal-Gesetz in Indonesien, das bald in Kraft tritt.
In den vergangenen Jahren sind Städtereisen deutlich gewachsen. Günstige Flüge und die Sharing Economy haben den starken Anstieg unterstützt.
Kasachstan möchte mehr Touristen aus dem Golfstaaten ins Land locken – und baut sein Angebot für diese Zielgruppe weiter aus.
Die Sandwichkette Subway verzichtet in Singapur auf Schweinefleisch – und hat bereits eine Halal-Zertifizierung für ihre 132 Filialen beantragt.
Der Aromenhersteller Symrise hat seinen Umsatz gesteigert. Vor allem in dem Bereich Flavor hat das Unternehmen deutlich zugelegt.
Terror kann Reiselust weltweit nicht trüben. Spanien gehört bei den Reiseländern zu den großen Gewinnern. Städtereisen treiben das Wachstum an.
Der Aromahersteller Symrise hat im ersten Halbjahr seinen Umsatz und Gewinn gesteigert. Vor allem das Lateinamerika-Geschäft lief gut.
Mehr als 190 Millionen Menschen leben in Indonesien. 87 Prozent sind Muslime, für die Halal-Produkte wichtig sind. Allerdings haben nur 48 Restaurants ein Halal-Label.
Der brasilianische Fleischkonzern BRF möchte sein Halal-Geschäft weiter ausbauen und gründet eine Halal-Unit. Die Tochtergesellschaft soll auch neue Absatzmärkte ins Visier nehmen. Erst vor einigen Monaten hatte das Unternehmen ein Büro im Malaysia eröffnet.
© Copyright 2021 German Business Media