
Religiöses Schlachten: EU-Staaten dürfen Betäubung vorschreiben
EU-Staaten dürfen das rituelle Schlachten von Tieren ohne Betäubung verbieten, hat der Europäische Gerichtshof entschieden. Religionsvertreter kritisieren das Urteil.
EU-Staaten dürfen das rituelle Schlachten von Tieren ohne Betäubung verbieten, hat der Europäische Gerichtshof entschieden. Religionsvertreter kritisieren das Urteil.
Bundeskanzlerin Merkel warnte auf dem SZ-Wirtschaftsgipfel erneut vor dem Corona-Virus – und will weiterhin Unternehmen unterstützen.
„Halal Hannover“ wurde wegen Corona auf den März 2021 verschoben. Projektleiter Christoph Schöllhammer über Messevorbereitungen in der Pandemie, den deutschen Halal-Markt und den Auftritt des Oberbürgermeisters.
Die deutsche Gastronomie leidet unter der Corona-Epidemie. Supermärkte dagegen sind die Gewinner der Krise.
In Deutschland bricht die Konjunktur wegen Corona stark ein. Das Bruttoinlandsprodukt sinkt in diesem Jahr um 6 Prozent, sagt die Förderbank KfW voraus.
Die deutschen Schlachtbetriebe haben wegen der Coronakrise weniger Fleisch produziert.
Aufgrund der Entwicklungen rund um das Coronavirus wird die Messe Halal Hannover verschoben. Der neue Termin ist im März 2021.
Die Lebensmittelgeschäfte in Deutschland haben 2019 mit einem Umsatzplus abgeschlossen – und bauen ihre Marktanteile in diesem Jahr Corona-bedingt noch weiter aus.
Sauber und sicher: Das Label „Clean & Safe“ soll das Vertrauen der Touristen in die Schweiz als Reiseland stärken.
Kreditversicherer Euler Hermes rechnet mit einer großen Insolvenzwelle. In Deutschland sollen die Unternehmenspleiten um 10 Prozent steigen.
Die Corona-Pandemie führt dazu, dass die Deutschen noch mehr Bargeld horten. Gleichzeitig wird bargeldloses Bezahlen beliebter.
Farzana Rahman, Gründerin der Desi Doll Company, über Lernspielzeuge für muslimische Kinder, neue globale Märkte und eine bessere Work-Life-Balance.
Der Kreditversicherer Coface erwartet wegen der Corona-Pandemie eine weltweite Pleitewelle. In Deutschland soll die Zahl der Insolvenzen auf 21.000 steigen.
Welche Krankheitszeichen löst das Coronavirus aus? Wann sollte ich zum Arzt? Welche Therapien gibt es? Die Bundesregierung beantwortet die wichtigsten Fragen.
Eine Übertragung des Coronavirus auf den Menschen über Lebensmittel ist unwahrscheinlich, sagt das Bundesinstitut für Risikobewertung.
Dialog und fachlicher Austausch: Islamischer Wirtschaftsgipfel findet erstmals im deutschsprachigen Europa statt.
Mit deutlich mehr Ausstellern nimmt Deutschland in diesem Jahr an der internationalen Lebensmittelmesse Alimentaria in Barcelona teil.
Wunsch und Wirklichkeit: Die meisten Deutschen wollen sich gesund ernähren. Dennoch stehen bei fast 30 Prozent der Menschen Fleisch und Wurstwaren täglich auf dem Speiseplan.
Die Verbraucher in den Vereinigten Arabische Emiraten halten sich mit dem Geldausgeben zurück. Dennoch hat sich das Angebot an Einzelhandelsflächen erhöht.
In Österreich und den Niederlanden bietet Dr. Oetker Professional Küchenchefs halal-zertifizierte Blattgelatine an. Nun wird es auch in Deutschland verkauft. Der Handel hatte nachgefragt.
Die deutschen Supermärkte haben ihre Umsätze im vergangenen Jahr schneller erhöht als Discounter.
Die Zahl der Bankfilialen in Deutschland hat sich im vergangenen Jahr weiter verringert. Die Zahl der Auslandsfilialen ist leicht gestiegen.
Die Bundesbank erwartet in Deutschland in diesem Jahr ein erheblich geringeres Wirtschaftswachstum. Der Export schwächelt.
Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen nimmt in Europa weiter zu. Vor allem in Großbritannien und Italien erwarten die Experten mehr Pleiten.
Nosor Baladna, Hersteller und Händler von Halal-Lebensmitteln, hat Werner Krauß zum Geschäftsführer ernannt.
© Copyright 2021 German Business Media