Deutschland: Medizintourismus geht zurück
Der Medizintourismus nach Deutschland ist weiter gesunken. Vor allem die Nachfrage aus dem GUS-Raum und den Golfstaaten ist rückläufig.
Der Medizintourismus nach Deutschland ist weiter gesunken. Vor allem die Nachfrage aus dem GUS-Raum und den Golfstaaten ist rückläufig.
Halal-Zertifizierer IIDC Austria/Germany/Hungary hat sich neu für die Golfstaaten akkreditiert. IIDC-Präsident Günther Ahmed Rusznak über die Hintergründe, den Nutzen für die Kunden und ob sie in allen Ländern in Europa auch Schlachthöfe zertifizieren können.
Spanien ist ein beliebtes Reiseziel für arabische Touristen. Eine neue Webseite soll Orientierung bieten – und noch mehr Menschen aus den Golfstaaten ins Land locken.
Immer mehr arabische Touristen besuchen die türkische Städte Istanbul, Bursa, Trabzon und Antalya. Nun sollen Feriendörfer für diese spendable Klientel errichtet werden. Ein ehemaliger Tourismusminister dämpft allerdings die Erwartungen.
Der Tourismus in der Türkei ist infolge der Terroranschläge eingebrochen. Nun werden Reisende aus den muslimischen Staaten für das Land immer wichtiger. Der türkische Tourismusminister Mahir Ünal will mehr Muslime ins Land locken.
Nach mehreren Terroranschlägen in der Türkei sind die Buchungen eingebrochen. Der türkische Tourismusminister Mahir Ünal sieht auf der Reisemesse ITB in Berlin jedoch Anzeichen für eine Erholung. Auch Halal-Tourismus war ein Thema.
Russland hat ehrgeizige Pläne: Das Land möchte Muslime als Touristen gewinnen – und hat das Programm „Halal-friendly“ gestartet. Promotet wird es auch über bekannte arabische Airlines wie die Emirates.
Premiere in Bologna: Bei der internationalen Leitmesse für Parfümerie und Kosmetik, Cosmoprof, zeigen kommendes Jahr Hersteller und Händler in einer eigenen Messehalle ihre Halal-Produkte.
Russlands größter Finanzkonzern Sberbank setzt auf Islamic Banking und möchte insbesondere die russischen Muslime für islamkonforme Geschäfte gewinnen.