Deutschland: Brexit verunsichert Auslandsbanken
Die Geschäftsaussichten der Auslandsbanken sind stabil und Deutschland bleibt ein attraktiver Standort. Für Verunsicherung sorgt der anstehende EU-Austritt der Briten.
Die Geschäftsaussichten der Auslandsbanken sind stabil und Deutschland bleibt ein attraktiver Standort. Für Verunsicherung sorgt der anstehende EU-Austritt der Briten.
Das britische Kaufhaus bietet religionskonforme, muslimische Mode an – und arbeitet mit dem bekannten Label Aab zusammen.
Schokolade, Kekse und Gummibärchen: Im vergangenen Jahr haben die Süßwarenhersteller mehr Waren produziert und verkauft. Die Branche fürchtet jedoch den Brexit und den aufkeimenden Protektionismus in den USA.
Die Lage der Weltwirtschaft hellt sich zunehmend auf. Dennoch gibt es zahlreiche Risiken. Im kommenden Jahr stehen richtungsweisende Wahlen in Europa an.
Lammfleisch kommt bei den Deutschen eher selten auf den Teller. Daher haben drei Wirtschaftsverbände eine Werbekampagne für europäisches Lammfleisch gestartet – mit Unterstützung der Europäischen Union.
Die Kaufkraft in Europa ist in diesem Jahr um gut vier Prozent gestiegen. Allerdings variiert das verfügbare Nettoeinkommen innerhalb der untersuchten 42 Länder sehr deutlich. Ein „Mittelfeld“ gibt es nicht.
Der britische Wirtschaftsverband für Lammfleisch AHDB möchte die Absatzchancen für britisches Halal-Lammfleisch weltweit weiter steigern – und hat einen 15-Minuten-Film produziert.
In Deutschland, Russland, den Niederlanden, USA und Großbritannien werden Rechnungen am schnellsten bezahlt. Schlusslichter sind Italien, Türkei, Frankreich, Indien und China.
Die deutschen Verbraucher zahlen für Lebensmittel neun Prozent mehr als im EU-Durchschnitt. Ordentlich mehr Geld müssen die Dänen hinlegen.
Aldi UK hat ein Fleischprodukt irrtümlicherweise mit einem „Halal“-Etikett gekennzeichnet. Halal war das Produkt jedoch nicht. Der Discounter entschuldigte sich bei seinen Kunden.