
Neuseeland: Mehr Umsatz mit Halal-Fleisch
Neuseeland exportiert Halal-Fleisch in 59 Länder. China ist der wichtigste Markt.
Neuseeland exportiert Halal-Fleisch in 59 Länder. China ist der wichtigste Markt.
Wie können muslimische Verbraucher im Supermarkt Halal-Lebensmittel erkennen? Ist Massentierhaltung halal? Warum hat die EU keine verbindlichen Kriterien für Halal-Zertifizierung? Ein Interview mit dem Zertifizierer Günther Ahmed Rusznak. [Video]
Brasilien ist ein wichtiger Produzent für Halal-Fleisch. Nun möchte das Land auch in anderen Halal-Bereichen wie Kosmetik, Mode und Tourismus aktiv sein.
Kein koscheres und Halal-Fleisch mehr: In Flandern darf nicht mehr nach religiösen Vorschriften geschlachtet werden. In der Hauptstadt ist es erlaubt.
Halal-Fleisch kann als EU-Bio-Fleisch zertifiziert werden, sagt ein Rechtsexperte des Europäischen Gerichtshofes. Auch wenn es ohne vorherige Betäubung geschlachtet wurde.
An einer Hamburger Grundschule gibt es Ärger um Halal-Fleisch. Bei zwei anderen Schulen in der Hansestadt ist die Stimmung wesentlich entspannter.
Für den Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt (CSU) gibt es beim Schächten einen Zielkonflikt zwischen Tierschutz und dem Grundrecht auf freie Ausübung von Religion. Den könne man “nur schwer” auflösen.
Aufgrund von heftiger Kritik auf Facebook und Twitter stellt die österreichische Supermarktkette Spar den Verkauf von Halal-Fleisch ein. Es gibt allerdings einen anderen Konzern, der trotz Shitstorm nicht eingeknickt ist.
© Copyright 2021 German Business Media