
Religiöses Schlachten: EU-Staaten dürfen Betäubung vorschreiben
EU-Staaten dürfen das rituelle Schlachten von Tieren ohne Betäubung verbieten, hat der Europäische Gerichtshof entschieden. Religionsvertreter kritisieren das Urteil.
EU-Staaten dürfen das rituelle Schlachten von Tieren ohne Betäubung verbieten, hat der Europäische Gerichtshof entschieden. Religionsvertreter kritisieren das Urteil.
Jüdische und muslimische Organisationen protestieren gegen das Urteil des Europäischen Gerichtshofs – und werfen dem Gericht Unkenntnis über das religiöse Schlachten vor.
Kein koscheres und Halal-Fleisch mehr: In Flandern darf nicht mehr nach religiösen Vorschriften geschlachtet werden. In der Hauptstadt ist es erlaubt.
Rituelles Schlachten ohne Betäubung darf nur in zugelassenen Schlachthöfen vorgenommen werden, urteilte der Europäische Gerichtshof.
Der Aromenhersteller Symrise hat seinen Umsatz gesteigert. Vor allem in dem Bereich Flavor hat das Unternehmen deutlich zugelegt.
Am Samstag startet in Köln die Anuga mit rund 7.400 Ausstellern. 10 Fachmessen unter einem Dach, ist das Konzept. Für Halal-Produkte gibt es eine Sonderschau.
Godiva produziert künftig keine Pralinen mit Alkohol. Der belgische Chocolatier gehört seit zehn Jahren dem türkischen Industriekonzern Yıldız Holding.
Der Aromahersteller Symrise hat im ersten Halbjahr seinen Umsatz und Gewinn gesteigert. Vor allem das Lateinamerika-Geschäft lief gut.
Der Nationalrat in der Schweiz möchte den Import von „tierquälerisch“ erzeugten Produkten verbieten. Darunter könnte auch nach islamischen und jüdischen Vorschriften geschächtetes Fleisch fallen.
Die Halal-Vorschriften gelten auch in der Luft. Wir haben ausgewählte Fluglinien gefragt, ob sie Halal-Essen an Bord und in den Lounges anbieten. Es bleiben Fragezeichen.
Im digitalen Zeitalter suchen die Menschen nach Sicherheit. Produkte, die regional, bio, halal oder vegan sind, werden daher immer populärer. Die Kunst des Erzählens von Geschichten sollte der Bäcker auch beherrschen.
Dänische Regierung verbietet das Schächten ohne Betäubung – und kippt damit die Ausnahmeregelung für religöse Zwecke. Jüdische und muslimische Organisationen sind empört.
Halal, koscher und vegan sind die Adjektive eines globalen Trends, prophezeit die Ernährungsexpertin Hanni Rützler im neuen „Food Report 2016“. Sie hat noch weitere Entwicklungen aufgespürt.
Der Automobilzulieferer Schaeffler hat den Schmierstoff FAG Arcanol Food2 für die Lebensmittelindustrie halal und koscher zertifiziert.
© Copyright 2021 German Business Media