
Corona: Schweiz ruft Kampagne “Clean & Safe” ins Leben
Sauber und sicher: Das Label „Clean & Safe“ soll das Vertrauen der Touristen in die Schweiz als Reiseland stärken.
Sauber und sicher: Das Label „Clean & Safe“ soll das Vertrauen der Touristen in die Schweiz als Reiseland stärken.
Cristina Tschuppert und Toni Riethmaier von Pearls of Switzerland sind Reiseberater für die Schweiz und Saudi-Arabien. Ein Gespräch über schneebedeckte Berge, 900.000 anspruchsvolle arabische Touristen und spezielle Halal-Hotels.
Die Stadt Genf ist ein Top-Reiseziel für arabische Touristen. Die Stadt zieht mit ihrer internationalen Ausrichtung die Reisenden an.
Für die Einfuhr von Halal- und Koscher-Fleisch möchte das Schweizer Parlament eine Deklarationspflicht einführen. Schlachten ohne Betäubung ist im Land verboten.
Der Bonbon-Hersteller Ricola lässt derzeit seinen Produktionsprozess überprüfen. Grund dafür ist ein neues Halal-Gesetz in Indonesien, das bald in Kraft tritt.
Rind- oder Schweinefleisch: Fleischarten lassen sich nicht auf Anhieb erkennen. Nun liefert ein tragbarer DNA-Test in 30 Minuten ein Ergebnis.
Schweizer zahlen weltweit am meisten für Fleisch. Deutschland liegt auf Platz 20. Dänen müssen für eine Portion Rindfleisch nur eine Stunde arbeiten, die Indonesier 23,6 Stunden.
Der Nationalrat in der Schweiz möchte den Import von „tierquälerisch“ erzeugten Produkten verbieten. Darunter könnte auch nach islamischen und jüdischen Vorschriften geschächtetes Fleisch fallen.
Seit 1891 ist in der Schweiz das Schlachten ohne vorherige Betäubung verboten. Hansuli Huber vom Schweizer Tierschutz STS über Deklarationspflicht für Halal-Importfleisch, mangelhafte EU-Standards und anständige Preise.
© Copyright 2021 German Business Media