
Einzelhandel: 500.000 Tonnen Lebensmittel landen im Müll
500.000 Tonnen Lebensmittel landen in Deutschland jedes Jahr im Müll, hat das Thünen-Institut herausgefunden. Die meisten Abfälle entstehen in den Privathaushalten.
500.000 Tonnen Lebensmittel landen in Deutschland jedes Jahr im Müll, hat das Thünen-Institut herausgefunden. Die meisten Abfälle entstehen in den Privathaushalten.
Fünf Lebensmittelhändler dominieren nach wie vor den stationären Handel in Deutschland. Discounter gewinnen Marktanteile.
Internet-Supermärkte wie Amazon Fresh machen den stationären Lebensmittelmärkten Konkurrenz. Für die etablierten Händler sind sie in den kommenden Jahren keine Gefahr, sagt ein Handelsexperte.
Der deutsche Lebensmittelhandel verzeichnet für das vergangene Jahr wieder einen Zuwachs. Jedoch geht die Anzahl der Geschäfte weiter zurück.
Der Ramadan hat begonnen. Eigentlich ist der Fastenmonat eine Zeit der Einkehr, für die Händler ist er auch ein Umsatzbringer. Deutsche Lebensmittelhändler könnten vom Kommerz profitieren, doch mit Verkaufsaktionen halten sich viele Supermarktketten zurück.
© Copyright 2021 German Business Media