
Studie: Deutsche kaufen immer seltener ein
Die Deutschen steuern immer seltener Supermärkte und Discounter an. Dennoch geben sie mehr Geld aus, haben die Marktforscher herausgefunden.
Die Deutschen steuern immer seltener Supermärkte und Discounter an. Dennoch geben sie mehr Geld aus, haben die Marktforscher herausgefunden.
Für die Verbraucher ist es im Supermarkt nicht einfach, den Zucker- oder Fettgehalt von Lebensmitteln zu vergleichen. Nun machen sich auch Forscher für Ampelkennzeichen auf Lebensmitteln stark.
Die meisten Deutschen sind genervt von der Verpackungsflut – und wollen Produkte mit so wenig Verpackung wie möglich kaufen.
Am Samstag startet in Köln die Anuga mit rund 7.400 Ausstellern. 10 Fachmessen unter einem Dach, ist das Konzept. Für Halal-Produkte gibt es eine Sonderschau.
Noch wenige Tage bis zur Bundestagswahl. Wir haben die Parteien gefragt, was sie über ein einheitliches Halal-Siegel, Boykottaufrufe gegen deutsche Supermarktketten und religiöse Toleranz denken.
Auf der dritten internationalen Halal Expo Europe in Eindhoven haben Aussteller ihre Produkte gezeigt. Einige Produzenten sind mit ihren Sortiment auch bei den deutschen Einzelhändlern gelistet, andere konzentrieren sich ausschließlich auf ethnische Supermärkte.
Die britische Supermarktkette Asda will ab Mai dieses Jahres Halal-Kosmetik anbieten. Die Produkte sollen in den 54 Läden des Einzelhändlers und im Online-Shop erhältlich sein.
Food-Experte Yusuf Oguz Evler ist Initiator der Schau Halal-Supermarkt auf der diesjährigen Süßwarenmesse ISM. Ein Gespräch über maue Halal-Angebote in den Supermärkten, verlässliche Zertifikate und mutige Händler.
© Copyright 2021 German Business Media