• Deutsch
  • English
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Presse
HALAL-WELT
  • Lebensmittel
  • Tourismus
  • Mode + Kosmetik
  • Finanzen
  • IT + Tech
StartseiteZertifikat

Zertifikat

Gulfood 326x245 - Arabische Länder wollen Halal-Zertifikate gegenseitig anerkennen
Lebensmittel

Arabische Länder wollen Halal-Zertifikate gegenseitig anerkennen

20. Februar 2019 Redaktion

Die arabischen Länder wollen ihre Halal-Siegel gegenseitig akzeptieren. Damit soll die Wettbewerbsfähigkeit von Halal-Lebensmitteln verbessert werden.

Buffet
Lebensmittel

Islamkonferenz: Wenn schon halal, dann richtig

17. Dezember 2018 Kemal Calik

Auf der Deutschen Islamkonferenz wurde auch Halal-Essen serviert, behauptet das Bundesinnenministerium. Einen Nachweis, ob die religiösen Vorschriften eingehalten wurden, kann es aber nicht liefern. 

Indonesien
Lebensmittel

Indonesien: Beim Halal-Gesetz gibt es Unsicherheit

4. November 2018 Redaktion

Die bevorstehende Umsetzung des Halal-Gesetzes birgt große Unsicherheit für Lieferanten, sagt die deutsche Außenhandelsagentur GTAI.

Ricola
Lebensmittel

Ricola bereitet sich auf Halal-Gesetz in Indonesien vor

23. Oktober 2018 Redaktion

Der Bonbon-Hersteller Ricola lässt derzeit seinen Produktionsprozess überprüfen. Grund dafür ist ein neues Halal-Gesetz in Indonesien, das bald in Kraft tritt.

Emirate
Lebensmittel

Zertifizierung: ESMA erhält Anfragen aus 49 Ländern

2. Oktober 2017 Redaktion

Bei der emiratischen Standardbehörde ESMA haben sich 106 Zertifizierer für eine Akkreditierung beworben. Sie stammen aus 49 Ländern. 

Fleisch
Lebensmittel

Bosnien und Herzegowina setzt auf Halal

21. August 2017 Redaktion

In Bosnien und Herzegowina ist das Marktpotenzial für Halal-Lebensmittel sehr hoch. Immer mehr Hersteller lassen sich zertifizieren.

Algerien
Lebensmittel

Algerien führt Zertifizierungspflicht für Lebensmittel ein

15. Mai 2017 Redaktion

Algerien verlangt ab Juni 2017 ein Halal-Zertifikat für Lebensmittel. Zudem müssen die Produkte entsprechend etikettiert werden. Die Liste der betroffenen Produkte steht noch nicht fest. 

Lippenstift
Mode + Kosmetik

Kosmetika: Halal-Zertifikat für BASF

6. März 2016 Kemal Calik

Die BASF hat 145 Inhaltsstoffe für Körperpflege- und Reinigungsprodukte nach dem internationalen Halal-Standard HAS 23000 zertifiziert. Der Ludwigshafener Chemiekonzern verspricht sich davon gute Absatzchancen in islamischen Ländern.

Norbert Kahmann
Lebensmittel

Warten auf den einheitlichen Halal-Standard

29. Oktober 2015 Kemal Calik

Es gibt weltweit sehr viele verschiedene Zertifizierungsstellen für Halal-Produkte. Das bedeutet für global aktive Unternehmen eine erhebliche Kraftanstrengung – finanziell und personell. Dennoch ist bisher kein einheitlicher Halal-Standard in Sicht.

Anzeige

SYM Banner statisch Halal Welt Anzeigenmotiv2020 DV DE - Warten auf den einheitlichen Halal-Standard

Entdecken

  • pasta 326x245 - Handelsverband: Lebensmittelversorgung in Deutschland ist gesichert
    Lebensmittel

    Handelsverband: Lebensmittelversorgung in Deutschland ist gesichert

    18. März 2020
    Entwarnung: Die Lebensmittelversorgung ist sicher und die Einzelhandelsketten passen ihre Öffnungszeiten nicht an, sagt der Handelsverband Deutschland.
  • lkws
    Türkei: Deutsche Wirtschaft befürchtet Exporteinbrüche
    25. Juli 2017
  • rio de janiero 80x60 - Brasilien strebt Halal-Diversifizierung an
    Brasilien strebt Halal-Diversifizierung an
    16. Juni 2020
  • Nestlé-Chefin Béatrice Guillaume-Grabisch
    ECR Award für Rewe und Nestlé
    20. September 2018
  • Social Media
    Werbeentzug: Unilever droht Facebook und Google
    13. Februar 2018
Language
  • Deutsch
  • English
Menu
  • Lebensmittel
  • Tourismus
  • Mode + Kosmetik
  • Finanzen
  • IT + Tech
Social
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

© Copyright 2021 German Business Media

Cookie-Zustimmung verwalten
close
This website uses cookies to collect anonymous statistical data to improve functionality and performance. By clicking 'Accept all' you consent to the use of cookies.

 
Strictly necessary
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Performance
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Functional
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Drittanbieter verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Allow selection
{title} {title} {title}